ökologisch - sozial - ökonomisch

Ecopark Kleve

Im Gleichgewicht
Umwelt, Mensch und Wirtschaft

Inhalt im Überblick

Das Projekt

Ecopark Kleve – ein Zukunftsprojekt für nachhaltiges Wohnen

Mit dem Ecopark Kleve planen wir eine zukunftsweisende Siedlung aus Kleinstgebäuden und gemeinschaftlichen Wohnformen, die ökologisch, sozial und ökonomisch neue Wege geht. Unsere Vision ist ein Wohnort, der Ressourcen schont, Gemeinschaft stärkt, mit der Natur im Einklang steht und langfristig bezahlbar bleibt.

Durch eine kompakte Bauweise, den Einsatz nachhaltiger Materialien und erneuerbarer Energien schaffen wir ein umweltfreundliches Wohnumfeld. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf ein soziales Miteinander: Gemeinschaftsflächen, Gärten und offene Treffpunkte sollen Begegnungen ermöglichen und das nachbarschaftliche Leben fördern. Dabei setzen wir auch auf das gemeinsamen Nutzen und Teilen von Ressourcen, um ein nachhaltiges Zusammenleben zu fördern.

Auch wirtschaftlich denken wir nachhaltig – mit modularen, kosteneffizienten Lösungen wollen wir Wohnraum schaffen, der qualitativ hochwertig und zugleich erschwinglich ist.

Der Ecopark Kleve soll ein Modell für zukunftsfähiges Wohnen werden – im Einklang mit Mensch, Natur und Gemeinschaft.

Wer wir sind

Wir sind eine Gruppe von rund 30 engagierten Menschen, die sich für nachhaltiges, gemeinschaftliches Wohnen starkmachen. Uns verbindet der Wunsch, ein zukunftsfähiges Lebensmodell zu verwirklichen – ökologisch, sozial und ökonomisch ausgewogen.

Wir kommen aus unterschiedlichen Lebensbereichen, bringen vielfältige Erfahrungen mit und verfolgen ein gemeinsames Ziel: ein besseres, bewusstes Miteinander gestalten.

Wir treffen uns einmal im Monat, um grundsätzliche Entscheidungen zu treffen und das Projekt voranzutreiben. Dazu gibt es Arbeitsgruppen, die folgende Themen bearbeiten:

  • Leitungsteam mit Vorbereitung der Treffen
  • Team Grundstückssuche
  • Team Öffentlichkeitsarbeit
  • Team Werteentwicklung
Wolfgang Maus

Wolfgang Maus

Grundstückssuche

„Ich bin für die Suche nach einem geeigneten Grundstück zuständig. Mein Ziel ist es, einen Standort zu finden, der sowohl zu den Anforderungen des Projekts als auch zum Budget passt. Dabei recherchiere ich, vergleiche Angebote und koordiniere Besichtigungen.“

Unsere Werte

Gemeinschaft bedeutet für uns, den Gemeinschaftsgedanken aktiv mitzutragen

  • Dabei sind wir friedlich miteinander und nehmen aufeinander Rücksicht.
  • Jeder soll bereit sein, sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen
  • Wir halten an unseren gemeinsamen Werten fest und vertreten diese auch nach Aussen. Dabei wollen wir auch Toleranz üben und innerhalb unserer Gemeinschaft Vielfalt anerkennen.
  • Vertrauen soll unsere Basis sein. Freiwillige Selbstverpflichtung unsere Regeln einzuhalten, bis zum Ausschluss von Personen
  • Gemeinschaft pflegen: Zwischenerfolge feiern, Kochen, Spielen, feiern, Gemeinschaft bilden
  • Gesprächskultur pflegen: respektvoll, rücksichtsvoll, gewaltfrei, ehrlich

Ökologie: Wir wollen nachhaltig handeln und leben

  • Wir werden den Wohnraum nach ökologischem Standard errichten, die Ausgestaltung erfolgt individuell
  • Energienutzung nach ökologischen Gesichtspunkten.
  • Schonender Umgang mit Ressourcen ist Pflicht.
  • Gemeinschaftliches Gärtnern nach ökologischen Gesichtspunkten: Umgebungsanlage und Nutzgarten.

Wir wollen umsichtig und sparsam mit Ressourcen wirtschaften

  • Preiswert wohnen! Ohne, dass es auf Kosten von Natur und Umwelt geht!
  • Teilen von Ressourcen, wie Werkstatt, Waschmaschine, Garten, Fuhrpark, Elektrogeräte, etc. Ressourcenerhalt vor Neukauf!
  • Gemeinschaftliche Gelder und Werte von uns werden achtsam genutzt und verwaltet.
  • Wir möchten Gemeinschaftsräume (zum Versammeln, als Gästezimmer, Cafe u.ä.)
  • Werteaustausch: (z B. studentische Kraft hilft gegen Wohnanteile)
  • Wohngeldtaugliche und barrierefreie Planung des Projektes ist notwendig!

Wir haben eine Struktur im EcoParkKleve, die von Allen anerkannt und aktiv getragen wird

  • Die Geschäftsordnung ist verbindlich.
  • Ein Aufnahmeprozedere für neue Mitglieder und die Weitergabe von Wohneinheiten muss gestaltet werden. Es wird festgelegt, wer Entscheidungsgewalt hat.
  • Unsere Sitzungen werden von einem Team vorbereitet, das aus einer Teilnehmer-Liste rotieren soll. Das Team moderiert die Sitzung, achtet auf Redeanteile, Zeit und Ergebnissicherung und führt Protokoll. Sitzungen sollten nach Möglichkeit Eingangsfragen /-impulse und Arbeitsphasen haben.
Preisverleihung Klever Birne

Mitmachen

Wir freuen uns auf dich!

Du interessierst dich für nachhaltiges Wohnen, Gemeinschaftsleben oder alternative Wohnformen? Dann bist du bei uns richtig! Der Ecopark Kleve befindet sich im Aufbau – und lebt von Menschen, die sich einbringen, mitgestalten und Teil einer zukunftsorientierten Siedlung werden möchten.

Ob du konkrete Fragen hast, einfach mal reinschnuppern oder aktiv mitmachen willst – wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme.

Schreib uns, ruf an oder komm zu einem unserer nächsten Treffen – wir sind offen für neue Ideen, Perspektiven und Menschen.

Pitch Klever Birne

Kontakt

Elke Reouven

Tel: [geschützt]
eMail: